Universitätsassistent*in prae doc
- Wirtschaftsuniversität Wien
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Recht
- Teilzeit
- Publizierung bis: 10.09.2025
Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht
Teilzeit, 30 Stunden/Woche
Ab 01.10.2025 befristet bis 30.09.2026
Besondere Kennzeichen der Forschungstätigkeit des IOER sind die Betonung des Steuerungs- und Innovationsaspekts, die Verbindung von Rechtsdogmatik und Rechtspolitik, die insbesondere auch über rechtsvergleichende Forschungen hergestellt wird, sowie die Forschung aus dem Blickwinkel des*der "Rechtsgestalter*in" in Abgrenzung zum traditionellen juristischen Blickwinkel des*der "Richter*in".
Daneben ist das Institut seit jeher Anlaufstelle für die Expertise und wissenschaftliche Bearbeitung aktueller Fragestellungen des österreichischen und europäischen öffentlichen Wirtschaftsrechts im Besonderen sowie des Verfassungs- und Verwaltungsrechts im Allgemeinen. Diese die Grundlagenforschung ergänzende praxisorientierte Forschungstätigkeit stellt insbesondere die rechtsdogmatische und rechtspolitische wissenschaftliche Expertise in jenen Fragen der Rechtsgestaltung in den Mittelpunkt, die sich in unternehmerischen oder politischen Entscheidungsprozessen stellen.
Was Sie erwartet
- Selbstständige Forschungstätigkeit mit dem Ziel der Vertiefung der eigenen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse und der Erstellung einer Dissertation (dafür kann ein Drittel Ihrer Dienstzeit verwendet werden)
- Mitarbeit an den Forschungs- und Lehraufgaben (einschließlich Prüfungen und Evaluierungsmaßnahmen) des Instituts
- Mitarbeit an den Verwaltungsaufgaben des Instituts
- Betreuung von Studierenden einschließlich der Co-Betreuung von Bachelorarbeiten
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Rechtswissenschaften bzw. gleichzuhaltende Qualifikation mit Schwerpunkt im österreichischen und europäischen öffentlichen Recht, das zum Doktoratsstudium an der WU berechtigt
- Ausgezeichnete Kenntnisse im Öffentlichen Recht und im Europarecht
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Fremdsprachenkenntnisse
- Spezifische Interessen an den in der Abteilung schwerpunktmäßig betriebenen Forschungsgebieten (Staatsorganisationsrecht, Grund- und Menschenrechte, Europäische Integration, Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Entwicklung aus nationaler und internationaler Perspektive, Umweltrecht, und Verwaltungsverfahren)
- Idealerweise Erfahrung in der Praxis im öffentlichen Recht
- Hohe Selbstmotivation und Selbständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent
- EDV-Anwender*innenkenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit juristischen Datenbanken
- Bereitschaft im Anwenden von multimedialen Lehr- und Lernformaten, idealerweise Kenntnisse in CANVAS
Was wir Ihnen bieten
- Inspirierendes Campusleben mit über 2.400 Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung und rund 21.500 Studierenden
- Architektonisch herausragender, moderner Campus mitten in Wien
- Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
- Sinnstiftende Arbeit, in einem weltoffenen, inklusiven und familienfreundlichen Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Zahlreiche Benefits, von Betriebsarzt über Sportangebote und Essenszuschuss bis hin zu vielfältigen Mitarbeitenden-Rabatten
Das monatliche Mindestentgelt beträgt 2.786,10 Euro brutto. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können zu einem höheren Einstiegsgehalt führen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an attraktiven Sozialleistungen an.
Wollen Sie Teil der WU werden?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 10.09.2025 (Kennzahl: 2539).
Wir freuen uns auf Sie!