Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

  • Wirtschaftsuniversität Wien
  • Forschung, Entwicklung, Lehre
  • Teilzeit
  • Publizierung bis: 10.12.2025
Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Grundlegendes bewegen? Bei uns finden Sie das Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial entfalten können. An einer der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Auf einem Campus, an dem Arbeitsqualität auch Lebensqualität ist. Wir suchen Verstärkung am

Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht
Teilzeit, 20 Stunden/Woche
Ab 01.01.2026 befristet für die Dauer von 4 Jahren
 
Bitte beachten Sie, dass gemäß Kollektivvertrag eine Anstellung nur möglich ist, wenn ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master-(Diplom-)Studium noch nicht abgeschlossen wurde.

Besondere Kennzeichen der Forschungstätigkeit des IOER sind die Betonung des Steuerungs- und Innovationsaspekts, die Verbindung von Rechtsdogmatik und Rechtspolitik, die insbesondere auch über rechtsvergleichende Forschungen hergestellt wird, sowie die Forschung aus dem Blickwinkel des*der "Rechtsgestalter*in" in Abgrenzung zum traditionellen juristischen Blickwinkel des*der "Richter*in".

Daneben ist das Institut seit jeher Anlaufstelle für die Expertise und wissenschaftliche Bearbeitung aktueller Fragestellungen des österreichischen und europäischen öffentlichen Wirtschaftsrechts im Besonderen sowie des Verfassungs- und Verwaltungsrechts im Allgemeinen. Diese die Grundlagenforschung ergänzende praxisorientierte Forschungstätigkeit stellt insbesondere die rechtsdogmatische und rechtspolitische wissenschaftliche Expertise in jenen Fragen der Rechtsgestaltung in den Mittelpunkt, die sich in unternehmerischen oder politischen Entscheidungsprozessen stellen.

Was Sie erwartet

  • Großprüfungsadministration: Mitwirkung bei der Erstellung, Koordination und Abwicklung der Großprüfungen des Instituts.
  • Lehre begleiten: Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Inhalte der CANVAS-Plattform des Instituts.
  • Lernmaterialien erstellen: Mitwirkung bei der Erstellung von eLearning-Materialien inkl. Fallstudien, Lernfortschrittskontrollfragen, Musterklausuren, etc.
  • Studierende betreuen: Mitwirkung bei der Fachbetreuung der Studierenden.
  • Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsaufgaben wahrnehmen: Mitarbeit in Lehre und Forschung sowie Administration des Instituts.

Was Sie mitbringen

  • Fortgeschrittenes juristisches Studium: Sie sind in ihrem Master- oder Diplomstudium der Rechtswissenschaften bereits fortgeschritten.
  • Ausgezeichnete Fachkenntnisse: Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse im Öffentlichen Recht und im Europarecht.
  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse: Sie haben ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Fremdsprachenkenntnisse.
  • Spezifisches Interesse: Sie sind spezifisch an den in der Abteilung schwerpunktmäßig betriebenen Forschungsgebieten (Staatsorganisationsrecht, Grund- und Menschenrechte, Schul- und Bildungsverfassungsrecht, Europäische Integration, Verfassungsgerichtsbarkeit und ihre Entwicklung aus nationaler und internationaler Perspektive, neuere österreichische Verfassungsgeschichte und Verwaltungsverfahren) interessiert.
  • Engagement: Sie verfügen über hohe Selbstmotivation und Selbständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent.
  • EDV-Kenntnisse: Sie weisen EDV-Anwender*innenkenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit juristischen Datenbanken auf.

Was wir Ihnen bieten

  • 6 Wochen Urlaub/Erholungszeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältiges Angebot an Weiterbildung
  • Zahlreiche Benefits, von Betriebsarzt über Sportangebote und Essenszuschuss bis hin zu vielfältigen Mitarbeitenden-Rabatten
  • Sinnstiftende Arbeit, in einem weltoffenen, inklusiven und familienfreundlichen Arbeitsklima
  • Architektonisch herausragender, moderner Campus mitten in Wien
  • Inspirierendes Campusleben mit über 2.400 Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung und rund 21.500 Studierenden
  • Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
Neugierig geworden? Mehr darüber was die WU als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter www.wu.ac.at/benefits

Das monatliche Entgelt beträgt 1.349,60 Euro brutto.

Wollen Sie Teil der WU werden?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 10.12.2025 (Kennzahl: 2616).
Wir freuen uns auf Sie!